Die Sicherheit und der Schutz Ihrer Daten ist uns, der SANIFAIR GmbH, Andreas-Hermes-Str. 7-9, 53175 Bonn und ihren verbundenen Unternehmen (im Folgenden „Sanifair“ oder „wir“), ein wichtiges Anliegen. Wir betreiben unsere Webseiten in Übereinstimmung mit den anwendbaren Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten und zur Datensicherheit, insbesondere den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 (DS-GVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), des Telemediengesetzes (TMG) und des Gesetzes über den Datenschutz und den Schutz der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei Telemedien (TDDDG).
An dieser Stelle möchten wir Sie darüber informieren, welche Daten wir bei der Nutzung unserer Webseiten erheben, verarbeiten und nutzen, für welchen Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage dies jeweils erfolgt, wem wir sie gegebenenfalls zur Verfügung stellen und welche Rechte Ihnen insoweit zustehen .
1. Geltungsbereich, Verantwortliche Stelle
Diese Datenschutzerklärung gilt für die unter der folgenden Domain www.sanifair.de abrufbare Internetpräsenz.
(im Folgenden „WebSite“).
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze und sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die
Sanifair GmbH
Andreas-Hermes-Str. 7-9
53175 Bonn
Amtsgericht Bonn, HRB 9047
Telefon: 0228 / 922-0
Telefax: 0228 / 922-4110
E-Mail: kundenkontakt(at)tank.rast.de
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur, soweit dies für die Bereitstellung unseres Angebotes erforderlich ist. Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns diese aktiv zur Verfügung stellen, z.B. im Rahmen einer Registrierung, der Teilnahme an Umfragen, durch das Ausfüllen von Formularen, das Versenden von E-Mails und Anfragen oder im Rahmen der Bestellung eines Newsletters oder anderer Dienstleistungen.
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden wir nur zum Zwecke der Vertragsabwicklung und der Bearbeitung Ihrer Anfragen verwenden (Rechtsgrundlage ist in diesem Falle Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Eine Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für andere Zwecke, wie z.B. Beratung, Werbung und Marktforschung, erfolgt nur, wenn Sie vorher in die entsprechende Verwendung eingewilligt haben oder wir aufgrund einer gesetzlichen Vorschrift zu der Verarbeitung berechtigt oder verpflichtet sind. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung den Zugriff auf Informationen Ihres Endgerätes (z.B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst.
Sanifair gibt personenbezogene Daten von Nutzern nur dann an Dritte weiter, soweit dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung oder zu Abrechnungszwecken erforderlich ist (Rechtsgrundlage für die Übermittlung ist in diesem Falle Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder Sie zuvor ausdrücklich eingewilligt haben (Rechtsgrundlage für die Übermittlung ist in diesem Falle Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder Sanifair hierzu rechtlich verpflichtet ist (Rechtsgrundlage ist in diesem Falle Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei Kundenbeschwerden
Im Falle eventueller Kundenbeschwerden erhebt Sanifair neben den konkreten Angaben zur Beschwerde (Art, Ort, Zeitpunkt) auch den Namen sowie die bevorzugte Art der Kontaktaufnahme. Optional können noch die Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer des Kunden angegeben werden. Sanifair wird diese Angaben speichern und nur an den Betreiber des von der Kundenbeschwerde betroffenen Standortes weitergeben. Die Nutzung dieser Daten erfolgt ausschließlich zur Bearbeitung der Kundenbeschwerde und zur Verbesserung der Leistungen der Sanifair, der mit ihr verbundenen Unternehmen und der Standortbetreiber.
4. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei Anforderung von Infomaterial
Sie können kostenlos über die WebSite Infomaterial anfordern, wenn Sie sich für eine Franchisepartnerschaft oder eine Standortinhaberschaft interessieren. Sanifair erhebt Angaben zu Ihrem Namen und der Art der gewünschten Kontaktaufnahme. Dabei handelt es sich um Pflichtangaben. Je nach Auswahl können Sie optional Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Anschrift angeben. Die Nutzung dieser Daten erfolgt ausschließlich zur Bearbeitung der Interessentenanfrage.
5. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung der WebSite
Bei der Nutzung unserer WebSite erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie die WebSite aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen den Besuch der WebSite zu ermöglichen und um die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO):
- IP-Adresse (temporär)
- Datum und Uhrzeit der Nutzung der Website
- Aufgerufene Internetadresse (URL)
- Browsertyp
- ggf. Datum, Uhrzeit und Inhalt einer Fehlermeldung
Diese Daten werten wir nur zu statistischen Zwecken aus. Eine personenbezogene Auswertung findet nicht statt. Die vorübergehende Speicherung Ihrer IP-Adresse ist notwendig, um eine Auslieferung der WebSite an Ihr Endgerät zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der WebSite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens 7 Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich; in diesem Fall werden die IP-Adressen gelöscht oder verfremdet, so dass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
Google Maps
Diese Website nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt auf der Website anzeigen, insbesondere für die Standortsuche. Wenn Sie die Website das erste Mal besuchen, ist Google Maps deaktiviert. Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren. Auf diese Weise wird verhindert, dass Ihre Daten schon beim ersten Besuch der Website ohne Ihre Zustimmung an Google übertragen werden. Wenn Sie Google Maps durch das Anklicken auf die Kartendienstfunktion aktivieren, sendet Ihr Browser eine Anfrage (sog. HTTP – Request) an den Server von Google. Hierbei übermittelt Ihr Browser u.a. Ihre IP-Adresse (inklusive weitere Verbindungsdaten), den Inhalt Ihrer Suchanfrage sowie die Koordinaten (Längen- und Breitengrade) an den Server von Google, um die Verbindung zum Server aufzubauen und Ihnen das angefragte Ergebnis der Kartendienstfunktion anzuzeigen. Diese Daten in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort verarbeitet und gespeichert. Wir haben nach der vom Nutzer vorgenommenen Aktivierung von Google Maps keinen Einfluss auf die Datenübertragung an und die Datenverarbeitung durch Google. Durch die Aktivierung von Google Maps wird zudem mindestens ein Cookie auf Ihrem Endgerät gesetzt, welches Daten über Ihr Nutzerverhalten speichert. Google nutzt diese Daten in erster Linie um ihre Dienste zu optimieren und Ihnen personalisierte Werbung bereitzustellen. Durch die Aktivierung von Google Maps willigen Sie in die vorgenannte Datenübertragung an und Datenverarbeitung durch Google ein (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 Abs. 1 TDDDG). Wenn Sie mit der Datenübertragung an Google nicht einverstanden sind, aktivieren Sie Google Maps nicht; in diesem Falle können Sie die über Google Maps bereitgestellte Kartenfunktion bzw. die auf der Website angebotene Standortsuche nicht nutzen. Sie können die von Ihnen einmal erteilte Einwilligung betreffend die Datenverarbeitung durch Google Maps jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen.
Um die Einbettung von Google Maps sowie die diesbezüglichen datenschutzrechtlichen Verantwortlichkeiten festzulegen, haben wir mit Google eine Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO in Form der sog. „Google Controller-Controller Data Protection Terms“ abgeschlossen, die unter https://business.safety.google/controllerterms/ abgerufen und eingesehen werden kann. Diese sieht u.a. vor, dass eine Datenübermittlung in Drittstaaten (wie z.B. in die USA) nur auf Grundlage und im Einklang mit den Vorgaben der DSGVO erfolgen kann. Als Grundlage für den Datentransfer in Drittstaaten und die dortige Verarbeitung werden sogenannte Standardvertragsklauseln (Modul I – Controller-to-Controller) verwendet, die die Europäische Kommission auf Grundlage von Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO erlassen hat (EU) 2021/914). Die Standardvertragsklauseln sollen sicherstellen, dass Ihre Daten auch dann den europäischen Datenschutzstandards entsprechen, wenn diese in Drittländer (wie beispielsweise in die USA) übermittelt und dort verarbeitet werden. Sie finden den Beschluss und die entsprechenden Standardvertragsklauseln u.a. hier: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de
Bitte beachten Sie, dass Google in dem Fall, dass Sie bei Google eingeloggt sind, die verarbeiteten Daten direkt Ihrem Google Nutzerkonto zuordnen kann. Wenn Sie eine solche Zuordnung durch Google nicht möchten, sollten Sie sich vorab aus Ihrem Google Nutzerkonto ausloggen. Selbst wenn Sie nicht eingeloggt sind, kann Google Ihnen eine Identifikationsnummer („ID“) zuordnen und Sie als Nutzer wieder zu erkennen. Google speichert diese Daten möglicherweise in Form von Nutzerprofilen und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung der Website, also um Ihnen z.B. auf Ihre Interessen ausgerichtete Produkte anbieten zu können.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
6. Allgemein: Nutzung von Cookies
Auf unserer Website setzen wir so genannte "Cookies" ein. Cookies sind kleine Textdateien, die über Ihren Browser im Speicher Ihres Endgeräts abgelegt werden. Cookies speichern bestimmte Informationen (z.B. Ihre Seiteneinstellungen), die durch Ihren Browser bei einem erneuten Besuch der Website an uns zurückgesendet werden (abhängig von der Speicherdauer des Cookies).
Die von uns verwendeten Cookies sind sowohl Session-Cookies, d.h. sie werden wieder gelöscht, wenn Sie Ihre Sitzung beenden und Ihren Browser schließen, als auch persistente Cookies, d.h. diese Cookies werden auch über die Dauer Ihrer Sitzung hinaus gespeichert bis ihre Speicherzeit abläuft oder sie gelöscht werden. Die meisten auf dieser Website verwendeten Cookies werden von uns selbst gesetzt (sog. "First-Party Cookies"). Wir arbeiten jedoch auch mit Drittanbietern zusammen (z.B. zu Analyse- und Marketingzwecken), die ebenfalls Cookies auf unserer Website setzen (sog. "Third-Party Cookies"). Der nachfolgenden Übersicht können Sie entnehmen, ob die Cookies von uns selbst gesetzt werden oder ob als Anbieter eine Drittpartei aufgeführt ist.
Die meisten auf unserer Website verwendeten Cookies sind für den Betrieb unserer Website bzw. die Bereitstellung der auf unserer Website angebotenen Funktionalitäten technisch notwendig (sog. "Notwendige Cookies"). Soweit diese Cookies einen Rückschluss auf Ihre Person zulassen sollten, stützen wir uns für die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung dieser Daten auf die Notwendigkeit der Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (effektive und sichere Bereitstellung der Funktionalitäten und Dienste auf unserer Website, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Sofern Sie über unseren Cookie Banner (oder auch zu einem späteren Zeitpunkt über die Cookie-Einstellungen in dieser Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie) Ihre Einwilligung erteilt haben, setzen wir auf unserer Website zudem weitere Cookies für Zwecke der Speicherung Ihrer Präferenzen (sog. "Präferenz-Cookies"), der statistischen Auswertung der Nutzung unserer Website (sog. "Statistik-Cookies") und/oder der Analyse von Nutzerverhalten zur Anzeige personalisierter Inhalte (sog. "Marketing-Cookies") ein. Diese Cookies sind zur Bereitstellung der auf unserer Website angebotenen Dienste und Funktionalitäten nicht zwingend erforderlich, aber helfen uns dabei, Ihnen ein angenehmeres und attraktiveres Nutzererlebnis zu bieten. Bitte entnehmen Sie der nachfolgenden Übersicht, welche Arten von Cookies wir im Einzelnen verwenden, welche Zwecke wir mit diesen Cookies genau verfolgen, und wie lange diese Cookies gespeichert werden.
Soweit wir im Zusammenhang mit dem Einsatz von Präferenz-, Statistik- oder Marketing-Cookies personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, stützen wir uns hierfür auf Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. § 25 Abs. 1 TDDDG). Sie können individuell entscheiden, welche Arten von Cookies Sie akzeptieren oder ablehnen möchten. Zudem können Sie Ihre erteilte Einwilligung zur Verwendung von Präferenz-, Statistik- und/oder Marketing-Cookies jederzeit über die Cookie-Einstellungen in dieser Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie ganz oder teilweise widerrufen und Ihre Cookie-Einstellungen ändern. Durch einen Widerruf Ihrer Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung Ihrer Daten nicht berührt.
Die Einordnung der von uns verwendeten Cookies sowie die Funktionsdauer unserer Cookies können Sie der nachfolgenden Übersicht entnehmen.